Tag 7 im Dschungelcamp: Edith Stehfest

Ich mag Edith Stehfest nicht. Wie anstrengend sie sein kann, zeigt sie stets beim Kochen im Camp und am 7. Tag Dschungelcamp auf dem Weg zur Dschungelprüfung. Ihre Predigt, die den unschuldigen Sam traf, war unerträglich. Amen!

Edith Stehfest und Sam Dylan im Dschungel
Edith Stehfest und Sam Dylan treten zur gemeinsamen Dschungelprüfung „Keine Uhrsache“ an.

Die Essenslieferung fliegt unter Klatschen und Jubel ins Camp. Sam nimmt den Korb entgegen und liest vor: Für vier Sterne bekommen die Stars einen Bund Möhrchen, eine Sellerieknolle, Löwenmähnen-Pilze, vier Baby-Bananen und Wildschwein-Rippchen. Maurice ist überhaupt nicht begeistert und verzieht das Gesicht: „Was ist daran denn WOW?“ Er isst doch keine Möhren! „Heute ein bisschen hygienischer kochen – ohne Haare und so“, wünscht sich Sam. Alessia überlegt, was sie mit den Rippchen macht: Schneiden? Edith schreit auf: „NEIN! Auf gar keinen Fall schneiden!“

Maurice weiß: „Gleich geht’s ab!“ Dann bietet Alessia ihr an, sich um das Fleisch zu kümmern. „Ich kenne mich gut aus mit der Zubereitung von Fleisch, weil ich aus einer großen Familie komme und sowohl meine Omas als auch meine Mama wahnsinnig gute Köchinnen sind“, erklärt Edith im Dschungeltelefon. Nina findet, dass Edith den anderen immer das Gefühl gibt, sie könnten nicht kochen. „Du tust immer so, als hätten alle anderen null Ahnung. Du kennst uns alle überhaupt nicht.“

Edith reagiert genervt und möchte nicht beim Kochen gestört werden. Die Schauspielerin versucht sich zu erklären, aber Edith lässt es nicht zu. Erst beim vierten Versuch seitens Nina kommt eine Aussprache zustande. „Eigentlich freue ich mich mittlerweile mehr auf das Essen wegen der Show“, fasst Jörg zusammen.

Nach KOCH-EKLAT fließen die Tränen 😭​| Dschungelcamp 2025 🐍​

Edith ist komisch

Die Kochdiskussion geht in die nächste Runde: Edith betont, dass jemand einen Plan haben und ihn durchziehen sollte. Alessia hingegen findet, dass die Gruppe schon im Voraus Wünsche besprechen sollte. Edith ist genervt von Kommentaren während des Kochens – schließlich handelt es sich um verschiedene „Aromenstufen“! „Ich würde mich freuen, wenn darauf vertraut wird, weil ich weiß, was ich da mache“, so die Musikerin. Doch Maurice hat einen anderen Vorschlag: „Du machst morgen mal ’nen Ruhetag und guckst einfach nur zu!“

Doch die 29-Jährige insistiert: „Ich liebe es, Maurice! Ich liebe kochen!“ Sie würde es begrüßen, wenn sie morgen einfach ihr Ding machen könnte, immerhin hat sie Erfahrung in der Gastronomie. Im Gespräch mit Alessia erklärt sich Edith unter Tränen: „Mein Kopf kann nicht leveln! Ich höre immer alles permanent gleichzeitig.“

„Steiger‘ dich nicht rein. Das war unnormal lecker, bei Gott“, tröstet sie das Reality-Sternchen. Im Dschungeltelefon ergänzt die Musikerin: „Dass eine Gruppe so reagiert, geht leider den meisten Mädchen, die eine Art Autismus oder ADHS-Diagnose haben, immer so. Entweder halten sie dann für immer ihre Klappe oder verändern sich oder vermeiden immer weiter, in Gruppen zu sein. Ich schäme mich dafür, dass ich keinen Filter habe. Es ist beschämend und nicht schön, das händeln zu müssen.“

Dschungelprüfung "Keine Uhrsache"
Edith Stehfest und Sam Dylan treten zur gemeinsamen Dschungelprüfung „Keine Uhrsache“ an.

Dschungelprüfung „Keine Uhrsache“ oder wer hat an der Uhr gedreht?

Für mich war diese Dschungelprüfung mit Edith und Sam die lustigste, die ich seit 23 Jahren gesehen haben und alle, die noch kommen werden! Was habe ich gelacht!

Glanzleistung​✨​😍​ SAM überrascht ALLE! ​​​| Dschungelcamp 2025 🐍​

Autismus und ADHS von Edith Stehfest

Ich mag Edith Stehfest gar nicht, insbesondere ihre offenen Aussagen über ihre angeblichen Diagnosen: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus. Diese Offenheit hat bei mir Zweifel geweckt. Edith ist sexy, ohne Frage, aber das wars dann auch. Aber wie glaubwürdig ist sie?

Edith Stehfests Offenheit im Dschungelcamp

Während ihres Aufenthalts im Dschungelcamp sprach Edith Stehfest offen über ihre Diagnosen. Sie erklärte, dass sie aufgrund von ADHS und Autismus Schwierigkeiten habe, Reize zu filtern, was zu Überforderung führen könne. Diese Offenheit führte zu Diskussionen unter den Zuschauern.

Unterstützung durch ihren Ehemann Eric Stehfest

Eric Stehfest, selbst mit einer ADHS-Diagnose, verteidigte seine Frau öffentlich. Er betonte, dass ihre Verhaltensweisen im Camp, wie Reizüberflutung und Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen, typische Symptome ihrer Diagnosen seien. Er appellierte an das Verständnis der Öffentlichkeit für neurodiverse Menschen.

Siehe auch: rtl.de

Öffentliche Reaktionen und Diskussionen

Die Reaktionen auf Ediths Offenheit sind gemischt. Einige Zuschauer und Medien loben ihre Transparenz und sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Andere hingegen äußern Zweifel an der Authentizität ihrer Aussagen und vermuten mögliche Inszenierung.

Die Diskussion um Edith Stehfests Diagnosen im Dschungelcamp 2025 wirft ein Schlaglicht auf den Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Öffentlichkeit. Unabhängig von individuellen Meinungen sollte ihre Offenheit als Gelegenheit gesehen werden, das Bewusstsein für ADHS und Autismus zu schärfen und Empathie für Betroffene zu fördern.

Die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erfordert eine umfassende und differenzierte Untersuchung durch Fachleute. Diese Diagnosen basieren auf spezifischen Kriterien, die in internationalen Klassifikationssystemen wie dem DSM-5 oder ICD-11 festgelegt sind. Typischerweise müssen die Symptome seit der Kindheit bestehen und in verschiedenen Lebensbereichen auftreten.

Die Notwendigkeit einer genauen Diagnose liegt darin, dass sie den Betroffenen Zugang zu geeigneten Therapie- und Unterstützungsangeboten ermöglicht. Ohne eine korrekte Diagnose besteht die Gefahr, dass Menschen nicht die Hilfe erhalten, die sie benötigen, was zu weiteren Problemen wie Depressionen oder Angststörungen führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Laien oft Schwierigkeiten haben, zwischen verschiedenen psychischen Störungen zu unterscheiden. So können bestimmte Verhaltensweisen sowohl bei ADHS und Autismus als auch bei Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus auftreten. Dennoch gibt es klare diagnostische Unterschiede:

  • ADHS: Charakterisiert durch Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, sich über längere Zeit zu konzentrieren und sind leicht ablenkbar.
  • Autismus-Spektrum-Störung: Betroffene zeigen Beeinträchtigungen in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie eingeschränkte und repetitive Verhaltensmuster. Sie haben oft Schwierigkeiten, nonverbale Signale zu verstehen und reagieren empfindlich auf sensorische Reize.
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Gekennzeichnet durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, ein grandioses Selbstbild und einen Mangel an Empathie. Betroffene neigen dazu, ihre eigenen Bedürfnisse über die der anderen zu stellen und erwarten besondere Behandlung.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit ADHS oder Autismus fälschlicherweise als narzisstisch wahrgenommen werden, insbesondere wenn ihre Verhaltensweisen missverstanden werden. Daher ist es entscheidend, dass Diagnosen von qualifizierten Fachleuten gestellt werden, die in der Lage sind, die feinen Unterschiede zwischen diesen Störungen zu erkennen.

Was die öffentliche Wahrnehmung von Edith Stehfest betrifft, so sind persönliche Sympathien subjektiv und können von individuellen Vorurteilen beeinflusst sein. Es ist wichtig, Menschen mit Respekt zu begegnen und ihre persönlichen Erfahrungen und Diagnosen ernst zu nehmen, insbesondere wenn sie offen über ihre Herausforderungen sprechen.

Edith Stehfest und Sam Dylan
Edith Stehfest und Sam Dylan treten zur gemeinsamen Dschungelprüfung „Keine Uhrsache“ an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert