Lohnen sich Schönheits-Operationen?

Schönheits-Operationen sind mehr als ein Trend. Erfahre hier, weshalb.

Wenn man im Internet unterwegs ist oder den Fernseher anstellt, wird man häufig mit einem Thema konfrontiert: Schönheits-OPs. Diese haben in den letzten Jahren eine große Entwicklung durchlaufen und sind mittlerweile zu einem wahren Trend geworden.
Es gibt viele Menschen, die sich positiv zu den Operationen äußern – allerdings gibt es ebenso viele negative Stimmen. Heute widmen wird uns der Frage, ob sich Schönheits-OPs lohnen und was ihre Vorteile sind.

Das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl steigern

Der wohl häufigste Grund für Schönheits-OPs, für die man in eine plastische Chirurgie geht, ist, dass man sich in seinem eigenen Körper nicht wohlfühlt. Was der Auslöser dafür ist, ist bei jeder Person unterschiedlich. Manche schämen sich für ihr übermäßiges Bauchfett, andere haben eine krumme Nase oder abstehende Ohren. Nimmt man Veränderungen an Problemen wie diesen vor, ist das von der Gesellschaft noch eher akzeptiert als wenn es um Botox und aufgespritzte Lippen geht. Denn dabei steht in den meisten Fällen weniger das Beseitigen von Unsicherheiten im Vordergrund – viel wichtiger ist das Verfolgen eines bestimmten Schönheitsideals.
Allerdings gilt insgesamt: Schönheitsoperationen können dafür sorgen, dass man sich wohler und selbstbewusster fühlt.

Vorteile in den sozialen Medien und im Fernsehen

Ein Bereich, bei dem sich Schönheits-OPs auf jeden Fall lohnen, die ist Öffentlichkeit. Leider sind die sozialen Medien und das Fernsehen sehr oberflächlich. Möchte man als Influencer oder Teilnehmer in Reality Shows erfolgreich sein, hat man in der Regel höhere Chancen, wenn man optisch den gesellschaftlichen Normen und dem aktuellen Schönheitsideal entspricht. Schaut man sich erfolgreiche Profile und die Teilnehmer im Reality-Fernsehen an, kann fast jeder mindestens eine Operation vorweisen. Möchte man in dieses Bild passen, können Schönheits-Operationen die Eintrittskarte sein.

Die eigene Persönlichkeit unterstreichen

Ein weiterer Grund, warum Schönheits-OPs Vorteile mit sich bringen, ist, dass man durch sie seine eigene Persönlichkeit unterstreichen und nach außen tragen kann. Das geht auch durch die klassischen Eingriffe wie zum Beispiel die Nasenverkleinerung, es lassen sich aber auch kreative Eingriffe planen wie das Implantieren von Hörnern oder Ähnlichem. Hierbei handelt es sich um sehr extreme Eingriffe, die allerdings zum Beispiel in der Gothic-Szene weit verbreitet sind. Dazuzählen kann man auch das Tätowieren von Augäpfeln und Ähnlichem. Das klingt im ersten Moment verrückt, doch für viele Menschen bedeuten die Operationen, sich frei und kreativ ausleben und präsentieren zu können.

Risiken und Kosten nicht vergessen

Abschließen darf man neben all den Vorteilen nicht vergessen, dass die OPs auch Risiken mit sich bringen. Man darf auf keinen Fall unüberlegt Eingriffe vornehmen, ohne sich vorher ausgiebig Gedanken gemacht und sich informiert zu haben. Daneben ist es wichtig, von wem man die OPs durchführen lässt. Man sollte sich immer an Fachärzte der plastischen Chirurgie wie Dr. Hussmann wenden. Leider gibt es einige Ärzte, die unprofessionell vorgehen, was nach dem Eingriff zu Beschwerden führen kann.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass Schönheitsideale sich ständig wandeln. Was heute im Trend ist, kann in wenigen Monaten schon wieder vergessen sein. Vor allem sollte man also darauf achten, was einem selbst gefällt und nicht darauf, was in den Medien gezeigt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert